Wie bekomme ich Dolby Vision?
Wie bekomme ich Dolby Vision?
Es ist nicht schwierig, Filme und Serien zuhause oder unterwegs in Dolby Vision anzuschauen, um kein Detail zu verpassen. Du kannst dir das beste Entertainment von der Kinoleinwand in dein Wohnzimmer und sogar auf dein Smartphone holen. Das ultimative Dolby Erlebnis gibt es natürlich im Dolby Cinema, aber wenn das mal nicht geht, kann ein Fernseher oder ein anderes Gerät, der/das Dolby Vision unterstützt, das Kino ganz gut ersetzen. Wenn du noch mehr in das Geschehen eintauchen willst, solltest du Dolby Vision mit dem räumlichen Sound von Dolby Atmos kombinieren. Mehr dazu erfährst du hier.
Mit Dolby Vision können Kreative in ihren Filmen und Serien das volle Potenzial von HDR ausschöpfen. Dank der ultrastarken Farben und perfekten Kontraste von Dolby Vision sieht das Ergebnis auf deinem Gerät genau so aus, wie sie sich das vorgestellt haben. Das trifft sowohl auf subtile Details wie das Glitzern der Sonne auf einer Wasseroberfläche (wie im Filmklassiker Der Swimmingpool) als auch auf dramatische Wechsel zwischen dunklen Innen- und vor Farbe sprühenden Außenszenen (wie in Der schwarze Diamant mit Adam Sandler als Howard Ratner) zu.
Dolby Vision in drei einfachen Schritten
Wenn du die packende Bildqualität von Dolby Vision auf deinem Fernseher erleben möchtest, musst du auf drei einfache Dinge achten.
- Dies ist der wichtigste Punkt: Stelle sicher, dass dein Gerät Dolby Vision unterstützt, indem du beim Kauf auf das Kennzeichen achtest oder das Personal im Ladengeschäft fragst. Führende Marken wie Hisense, LG, Philips, Sony, TCL, Sharp, Panasonic, Toshiba und viele andere bieten Dolby Vision-fähige Fernseher an. Auch viele Mobilgeräte (zum Beispiel Apple iPhones und iPads) unterstützen Dolby Vision. Achte auch hier auf das Dolby Vision-Kennzeichen oder frage im Handel nach.
- Wähle einen Streamingdienst und ein Abo-Paket, die Dolby Vision unterstützen. Das sollte kein Problem sein, denn bei den meisten Diensten ist das der Fall, unter anderem bei Apple TV+, Netflix, HBO Max (USA), Paramount+ (USA), Amazon Prime Video und Disney+. Auch viele Videospiele und Sport-Übertragungen gibt es mit Dolby Vision, dir steht also eine breite Palette bester Unterhaltung offen.
-
Entscheide dich für ein Abo, in dem Dolby Vision enthalten ist. Anschließend solltest du auf der Titelseite des gewählten Unterhaltungsangebots auf das Kennzeichen von Dolby Vision achten. Außerdem sollte deine Internetverbindung schnell genug sein, um Dolby Vision-Inhalte verzögerungsfrei streamen zu können. Viele Streamingdienste empfehlen mindestens 25 Mbit/s für ein optimales Erlebnis, aber mitunter reicht eine langsamere Verbindung aus.
-
Und noch ein letzter Punkt: Wenn dein Gerät eine Einstellung für die Streaming-Qualität hat, solltest du diese auf Hoch setzen. Bei Mobilgeräten ist die Standardeinstellung möglicherweise ein Datensparmodus, der die Bandbreitenutzung in Telekommunikationsnetzwerken minimieren soll.
Fertig! Den Rest erledigt dein Fernsehgerät: Es erkennt und konfiguriert automatisch alles, was für ein Premium-Erlebnis notwendig ist.
Es gibt noch mehr in Dolby Vision
Durch Streaming kannst du schnell und einfach Inhalte in Dolby Vision genießen, aber es gibt noch mehr Möglichkeiten. Die Xbox-Konsolen der S- und X-Serie unterstützen Dolby Vision, sodass dir eine ganz neue Welt des Gaming offensteht. Du kannst sogar deine Streaming-Apps auf diesen Konsolen nutzen. Zudem gibt es verschiedene Set-Top-Boxes, zum Beispiel von Apple und Roku, mit denen du Filme und Serien empfangen und auf deinem Fernseher ansehen kannst. Für alle, die ihre Lieblingsfilme auf UHD Blu-ray Disc zuhause haben, gibt es auch 4K UHD Player. Damit kannst du dir auf einfache Art noch mehr Möglichkeiten erschließen, Inhalte in Dolby Vision anzusehen. Verbinde deine Geräte mit einem guten HDMI-Kabel, um das beste Erlebnis zu genießen. Mehr dazu hier.
Du kannst deine Lieblingsinhalte auch direkt zu deinem Computer oder Laptop streamen, wenn dieser einen Dolby Vision-fähigen Monitor hat, der von deiner Streamingplattform unterstützt wird. Bei Apple, Google Play und diversen anderen Anbietern kannst du digitale Kopien von Filmen oder Serien kaufen und auf deinem Computer ansehen. Wenn beide Geräte dies unterstützen, kannst du sie sogar mit AirPlay oder Cast von deinem Computer an deinen Fernseher schicken.
Bist du bereit für sensationelles Heimentertainment mit Dolby Vision? Dann möchten wir dir noch einige einfache Empfehlungen für das bestmögliche Erlebnis – unabhängig von Gerät und Inhalt – mit auf den Weg geben. Unser kurzer Leitfaden für die Einrichtung deines individuellen Heimkinos erleichtert dir den Einstieg.